Ratgeber – Tipps rund um HiFi und Heimkino

Tonabnehmer - Präziser Klang für Ihre Schallplatten

Warum der richtige Tonabnehmer über Ihren Vinyl-Sound entscheidet

Ein Tonabnehmer, auch Phono-Tonabnehmer genannt, ist ein wesentliches Bauteil eines Plattenspielers. Er wandelt die mechanischen Vibrationen, die durch die Rillen der Schallplatte entstehen, in elektrische Signale um, die anschließend verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben werden. Die Qualität des Tonabnehmers beeinflusst somit maßgeblich das Klangerlebnis.​

Ein qualitativ hochwertiger Tonabnehmer sorgt für eine präzise Abtastung der Schallplattenrillen, was zu einer klareren und detailreicheren Klangwiedergabe führt. Zudem reduziert er Verzerrungen und minimiert den Verschleiß sowohl der Schallplatte als auch der Nadel. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Sammlung und Ihres Equipments.​ Je besser der Tonabnehmer, desto klarer und authentischer ist der Klang, den Sie genießen können.​

Ortofon Tonabnehmer Regensburg

Klangqualität für jeden Anspruch: Die Ortofon 2M-Serie

Wir freuen uns, Ihnen die renommierten Tonabnehmer der Marke Ortofon in unserem Sortiment präsentieren zu können.

Ortofon, gegründet 1918 in Dänemark, ist weltweit führend in der Herstellung von Tonabnehmern und steht für Präzision und exzellente Klangqualität. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Modelle der 2M-Serie vor, die durch ihre herausragenden Eigenschaften überzeugen.

Ortofon 2M Red

Dieses Modell eignet sich ideal für Einsteiger und verfügt über eine elliptische Nadel, die eine präzise Abtastung ermöglicht. Mit seiner hohen Ausgangsspannung harmoniert es mit vielen Phono-Vorverstärkern.

  • Klangcharakteristik: Ausgewogen und druckvoll
  • Besonderheiten: Einsteigerfreundlich mit einfacher Montage; bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ortofon 2M Blue

Der 2M Blue erweitert das Klangspektrum und bietet eine verbesserte Detailgenauigkeit.

Ideal für Benutzer, die eine präzise Klangwiedergabe wünschen.

  • Klangcharakteristik: Präzise und detailliert
  • Besonderheiten: Verbesserte Detailgenauigkeit gegenüber dem 2M Red; ideal für Hörer, die eine höhere Klangtreue wünschen

Ortofon 2M Bronze

Dieses Modell bietet eine noch feinere Auflösung und eine plastische Raumabbildung.

Es eignet sich hervorragend für hochwertige Plattenspieler und anspruchsvolle Hörer. ​

  • Klangcharakteristik: Hochauflösend mit feiner Detailwiedergabe
  • Besonderheiten: Für anspruchsvolle Hörer; bietet eine noch präzisere Abtastung und erweitert das Klangspektrum

Ortofon 2M Black

Das Spitzenmodell der 2M-Serie überzeugt mit höchster Präzision und einem dynamischen Klangbild. Es ist die perfekte Wahl für Audiophile, die keine Kompromisse eingehen möchten.

  • Klangcharakteristik: Extrem detailliert und dynamisch
  • Besonderheiten: Spitzenmodell der 2M-Serie; bietet die höchste Klangtreue und Detailauflösung

Ortofon Concorde Music Red

Ein Allrounder, der bei allen Musikstilen seine Qualitäten ausspielt. Ideal für kleinere Plattenspieler und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Klangcharakteristik: Warmer und voller Klang
  • Besonderheiten: Klassisches Design; ideal für Liebhaber des traditionellen Vinylsounds

Welcher Tonabnehmer passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen Tonabnehmers ist entscheidend für Ihr Klangerlebnis. Ortofon bietet mit seiner breiten Palette an Modellen für jeden Bedarf und jedes Budget das passende Produkt. Besuchen Sie uns in der Klang Galerie, um die verschiedenen Modelle kennenzulernen und das perfekte System für Ihre Ansprüche zu finden.

Wir beraten Sie gerne!

Häufige Fragen unserer Kunden zu Tonabnehmern

Welcher Tonabnehmer passt zu meinem Plattenspieler?​

Die Kompatibilität hängt vom Tonarm Ihres Plattenspielers ab. Es ist wichtig, das Gewicht und die Compliance des Tonabnehmers auf den Tonarm abzustimmen. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Modells.​

​Was ist der Unterschied zwischen Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC) Tonabnehmern?​

MM-Tonabnehmer sind robuster und haben eine höhere Ausgangsspannung, was sie kompatibler mit den meisten Phono-Vorverstärkern macht. MC-Tonabnehmer bieten oft eine feinere Klangauflösung, erfordern jedoch spezielle Vorverstärker und sind in der Regel teurer.​

​Wie oft sollte ich die Nadel meines Tonabnehmers wechseln?​

Die Lebensdauer einer Nadel variiert je nach Nutzung und Pflege. Generell wird empfohlen, die Nadel nach etwa 800 bis 1.000 Spielstunden zu ersetzen, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.​

Welcher Tonabnehmer eignet sich am besten für meinen Einstieg in die Welt des Vinyls?

Für Einsteiger empfehlen wir den Ortofon 2M Red. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine beeindruckende Klangqualität, die ideal ist, um in die Welt des Vinyls einzutauchen.

Ich besitze einen hochwertigen Plattenspieler. Welcher Tonabnehmer holt das Beste aus meiner Anlage heraus?

Für High-End-Systeme ist der Ortofon 2M Black eine ausgezeichnete Wahl. Er liefert eine herausragende Detailtreue und Dynamik, die anspruchsvolle Hörer begeistern wird.

 

weiterlesen
Zum Seitenanfang