Klang Galerie
Andreas Seidl
Haidplatz 7
93047 Regensburg
Tel. 0941 59993-53
Fax 0941 59993-54
E-Mail: info@klang-galerie.de
Die Bedienung des nur gut 20 Zentimeter breiten Verstärkers erfolgt wahlweise über die kostenlos für iOS und Android verfügbare BluOS™ App oder seinen großen farbigen Touchscreen, der die gesamte Gerätefront beansprucht. Das Display zeigt nach einem Fingertipp auf die berührungsempfindliche Oberfläche je nach Betriebszustand zum Beispiel Tasten für die Wahl der gewünschten Audioquelle, Cover und Informationen zum gerade laufenden Musiktitel, Regler für die Lautstärke- und Klangeinstellung oder zwei VU-Meter zur Illustration des Signalpegels an. Wer möchte, kann seine Musikbibliotheken über die Roon-Plattform verwalten und abspielen – der M10 kann als „Output“ innerhalb des Roon-Netzwerks eingesetzt werden. Intuitiver und komfortabler lässt sich ein Verstärker mit einem derart umfangreichen Ausstattungspaket sicher nicht bedienen.
BluOS™ ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS™ für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk – und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS™ App oder einen Windows- oder Mac-Computer gesteuert. Da BluOS™ multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio – mit BluOS™ haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS™ lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS™ Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht oben in der Sub-Navigation unter dem Reiter „Smarthome Integration“ zum Download bereit.
Neben BluOS™ verfügt der M10 über ein bidirektionales Bluetooth® aptX™ HD Modul, das nicht nur den hochauflösenden Audiostream vom Smartphone oder Tablet entgegennehmen kann, sondern ihn bei Bedarf auch an einen mit dem NAD gekoppelten Bluetooth®-Kopfhörer weiterleitet. Zudem ermöglichen mehrere analoge und digitale Anschlüsse, darunter ein HDMI ARC-Eingang für Fernsehton, die Wiedergabe zahlreicher per Kabel angeschlossener Audioquellen.
Der M10 lässt sich vollständig in zahlreiche der heute führenden Smarthome Systeme von Unternehmen wie Apple, Crestron, Control4, Lutron und vielen anderen integrieren. Das bedeutet, dass Sie zusammen mit Ihrer Beleuchtung, Ihren Beschattungen, Ihrer Klimaanlage und Ihrer Sicherheit Ihr BluOS™-Multiroom-Musiksystem über eine gemeinsame Schnittstelle steuern können.
• extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärker • integriertes bidirektionales Bluetooth® aptX™ HD Streamingmodul • Ethernet-Anschluss (Roon ready) • BluOS™-Sprachsteuerung per Siri und Amazon Alexa • 2 analoge Hochpegeleingänge, HDMI-ARC-Eingang • MQA (24 Bit / 96 kHz), DSD und PCM Wiedergabe • Dirac Live® Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional)* • Messmikrofon und USB-Adapter im Lieferumfang • hochauflösender TFT-Touchscreen Andreas Seidl (Inhaber, Klang Galerie)
Typ: | BluOS™ Streaming-Vollverstärker |
VERSTÄRKER | |
LINE EINGANG, LAUTSPRECHERAUSGANG | |
Dauerausgangsleistung an 8 und 4 Ohm | 2 x 100W (bei 20 Hz-20 kHz und angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) |
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) | <0.03 % (250 mW an 100 W, 8 und 4 Ohm) |
Signalgeräuschabstand | >85 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingangssignal, 1 W Ausgang an 8 Ohm) |
Clipping-Leistung | >130 W (bei 1 kHz 8 Ohm 0,1 % Klirrfaktor) >230 W (bei 1 kHz 4 Ohm 0,1 % Klirrfaktor) |
Impulsleistung | 160 W an 8 Ohm 300 W an 4 Ohm |
Dämpfungsfaktor | >190 (bei 8 Ohm, 20Hz bis 6,5 kHz) |
Frequenzgang | ±0,6 dB (20 Hz – 20 kHz) |
Klangregelung | Höhen: ±6,0 dB bei 20 kHz Bässe: ±6,0dB bei 60 Hz |
Kanaltrennung | >75 dB (1 kHz) >70 dB (10 kHz) |
Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ohm) | Line In: 1,0 V Digital In: -6,2 % FS |
Standby-Stromverbrauch | 0,5 W |
D/A-WANDLER | |
Unterstützte Audioformate | MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS |
Hochauflösende Audioformate | MQA, FLAC, WAV, AIFF, konvertierte DSD-Wiedergabe über die BluOS Desktop-App (nur hier) |
Abtastrate | bis zu 32 Bit/192 kHz PCM |
Auflösung | 16 – 24 Bit |
BLUOS | |
Unterstützte Betriebssysteme | Musikwiedergabe über Computer mit Microsoft Windows XP, 2000, Vista, 7, 8 bis zu den aktuellen Windows-Betriebssystemen sowie Mac OS X |
BluOS™ Steuerung | Über kostenlos verfügbare Android und iOS Apps bzw. Windows und Mac Computer |
Unterstützte Cloud-Streamingdienste | Amazon Alexa, Amazon Music HD, Spotify, TIDAL, Deezer, Idagio, Qobuz, HDTracks, HighResAudio, Murfie, JUKE, Napster, Slacker Radio, KKBox, Bugs |
Kostenloses Internetradio | TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise |
Bluetooth® | Bluetooth® aptX™ HD mit bidirektionaler Verbindung (Empfangen und Senden) |
Netzwerke | Gigabit Ethernet RJ45, WLAN 5 |
ABMESSUNGEN UND GEWICHT | |
Abmessungen | 215 x 100 x 260 mm (B x H x T) |
Gewicht | 5 kg |