NAD
C 388 inkl. BluOS
Aussteller, 24 Monate Garantie

Ausstellungsstück
– 11 %

Streaming-Verstärker

Art.-Nr. 203729

Produktdatenblatt

1.800 €

1.590 € (Stück)

Inkl. MwSt. zzgl. Versand

 

Verfügbarkeit

Bestellartikel, Lieferzeit ca. 5-7 Werktage

Live in der Vorführung

  • Nürnberg
Ausführung: Graphit
In den Warenkorb

Das macht diesen Artikel besonders

Zweitgrößter Verstärker der Classic Serie

Mit der innovativen, besonders verzerrungsarmen HybridDigital™ Verstärkertechnologie und einer Dauerausgangsleistung von 2 x 150 Watt ist der C 388 in der Lage, jeden auch noch so leistungshungrigen Lautsprecher mit voller Dynamik und den für NAD typischen ausgewogenen und natürlichen Klangeigenschaften anzutreiben. Der Verstärker ist für den Betrieb mit allen aktuell verfügbaren sowie – dank der beiden integrierten Steckplätze fu¨r MDC-Erweiterungsmodule – zukünftigen Audioquellen und Medien eingerichtet. Ihre auf dem Smartphone oder Tablet gespeicherte Musik streamen Sie bequem per Bluetooth®, vorhandene Geräte wie CD-Spieler, TV, Musikserver oder Plattenspieler finden über die zahlreichen analogen und digitalen Eingänge Anschluss. HiFi-Fans, die den C 388 ins heimische WLAN- oder LAN-Netzwerk integrieren möchten, empfehlen wir das optional verfügbare BluOS™ MDC-Modul. Es verbindet den C 388 mit dem Internet und somit zahlreichen Musik-Streamingdiensten und Online-Radiostationen und ermöglicht darüber hinaus die Einrichtung eines hochauflösenden Multiroom-Netzwerks.

HybridDigital™ – Class D-Verstärker

Im C 388 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.

MDC – Zukunftssicheres Modulsystem

MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos® nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder -Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker.

Streaming per Bluetooth und BluOS™

Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth® aptX™ mit dem C 388 und streamen Sie Ihre Musik kabellos in echter HiFi-Qualität. Das im Verstärker eingebaute Bluetooth® Modul kann zudem auch für die Ansteuerung eines drahtlosen Kopfhörers verwendet werden. Und mit dem optionalen BluOS™-Modul bekommen Sie Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk über WLAN oder Ethernet, um Musik von Ihren eigenen Servern, Cloud-Musikdiensten oder Internetradios zu streamen.

BluOS™ – Multiroom-Streaming in HD Qualität

BluOS™ ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS™ für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk – und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS™ App oder einen Windows- oder Mac-Computer gesteuert. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. BluOS™ lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS™ Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist.

Andreas Seidl

Unsere Expertenmeinung

• 2 x 150 Watt Dauerleistung an 4 und 8 O

• 2 x 250 / 2 x 300 / 2 x 400 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 O

• extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik

• D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung

• 2 Steckplätze für optionale MDC-Module DDBluOS2i / DDHDM2

• 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge

• 2 analoge Line-Eingänge, Phono MM Eingang

• Vorverstärker-/Subwooferausgang

• Kopfhöreranschluss

• integriertes bidirektionales Bluetooth® Modul

• Roon Ready Zertifizierung (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i)

• Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B)

Andreas Seidl (Inhaber, Klang Galerie)

Technische Daten

Typ:

Digitaler Vollverstärker

VORVERSTÄRKER

Hochpegel-Ein- und Ausgänge

Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz)

<0,005 % bei 2 V Ausgang

Geröuschspannungsabstand

>106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)

Kanaltrennung

>80 dB (1 kHz); >70 dB (10 kHz)

Eingangsimpedanz (R und C)

22 kO + 100 pF

Maximaler Eingangspegel

>4,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor)

Ausgangsimpedanz

Quelle Z + 240 O

Eingangsempfindlichkeit

93 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)

Frequenzgang

±0,03 dB (20 Hz – 20 kHz)

Maximaler Ausgangspegel

>4,5 V (0,1 % Klirrfaktor)

Klangregler

Höhen: ±7,0 dB bei 20 kHz

Bässe: ±7,0 dB bei 60 Hz

Balance: -10 dB

Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang

Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz)

<0,01 % bei 2 V Ausgang

Geräuschspannungsabstand

>84 dB (200 O Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang)

>76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang)

Eingangsempfindlichkeit

1,44 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)

Frequenzgang

±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)

Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz

>80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor)

Hochpegel-Eingang, Kopfhörerausgang

Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz)

<0,005 % bei 1 V Ausgang

Geräuschspannungsabstand

>110 dB (32 O Last; A-gewichtet, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)

Frequenzgang

±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)

Kanaltrennung

>60 dB bei 1 kHz

Ausgangsimpedanz

6 O

ALLGEMEIN

Dauerausgangsleistung an 4 und 8 O (Stereo)

2 x >150 W (bei angegebenem Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle angesteuert)

Impulsleistung

2 x 250 W an 8 O

2 x 350 W an 4 O

2 x 400 W an 2 O

Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz)

<0,02 % (250 mW bis 150 W, 8 und 4 O)

Geräuschspannungsabstand

>95 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang und 1 W Ausgang an 8 O)

Clipping-Ausgangsleistung

>160 W (bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor)

Max. Ausgangsstrom

>20 A (an 1 O, 1 ms)

Dämpfungsfaktor

>150 (8 O, 20 Hz und 6,5 kHz)

Frequenzgang

>75 dB (1 kHz)

>70 dB (10 kHz)

Eingangsempfindlichkeit (für 80 W an 8 O)

Hochpegel: 490 mV; Phono Eingang: 7,5 mV; Digitaleingang: 24 % FS

Abtastfrequenz

Bis zu 24 Bit/192 kHz

Frequenzband

2,402 – 2,480 GHz

Maximale Sendeleistung (dBm)

7 dBm ±2 dBm

Stromverbrauch Auto Standby EIN und Netzwerk Standby AUS

0,5 Watt (nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal)

Stromverbrauch Auto Standby EIN und Netzwerk Standby EIN

1,2 Watt (mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal)

Stromverbrauch Netzschalter AUS

0,1 Watt

ABMESSUNGEN UND GEWICHT

Abmessungen (B x H x T)

435 x 120 x 390 mm

Gewicht

11,2 kg

Kartongewicht

13,6 kg

Produktsicherheitsverordnung GPSR

GPSR-Hersteller
Lenbrook Industries Ltd.
Granite Court 633
L1W 3K1 Pickering, Ontario
CANADA
support@nadelectronics.com

GPSR-Verantwortlicher
DALI GmbH
Berliner Ring 89
64625 Bensheim
GERMANY
service@nad.de

Frequently Asked Questions (FAQ)

Dazu passend:

MDC BluOS2i  BluOS Nachrüstmodul

499,00 €

MDC HDM2  Nachrüstmodul HDMI, 4K

429,00 €

Zum Seitenanfang