Darum empfehlen wir Ortofon
- Über ein Jahrhundert Erfahrung: Seit 1918 entwickelt Ortofon hochwertige Audioprodukte und verfügt somit über mehr als 100 Jahre Expertise in der Klangwiedergabe.
- Innovative Technologien: Ortofon hat bahnbrechende Technologien wie die Split Pole Pins entwickelt, die Energieverluste minimieren und eine flache Frequenzantwort ermöglichen, was zu einer verbesserten Musikwiedergabe führt. ortofon.com
- Pionierarbeit im Bereich Moving Coil: Mit der Einführung des ersten Moving Coil (MC)-Tonabnehmers im Jahr 1948 setzte Ortofon neue Maßstäbe in der Audiobranche und bietet seitdem hochwertige MC-Tonabnehmer für anspruchsvolle Hörer an.
- Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechniken: Durch die Implementierung von Technologien wie Selective Laser Melting (SLM) zeigt Ortofon sein Engagement für Präzision und Qualität in der Produktion.
- Breite Produktpalette: Ortofon bietet eine vielfältige Auswahl an Tonabnehmern, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Audiophile geeignet sind, um den individuellen Hörbedürfnissen gerecht zu werden.
- Engagement für kontinuierliche Forschung und Entwicklung: Ortofon investiert stetig in die Weiterentwicklung seiner Produkte, um den höchsten Ansprüchen der Klangwiedergabe gerecht zu werden.
Wussten Sie schon?
Ortofon war maßgeblich an der Entwicklung des ersten Tonfilms beteiligt und ermöglichte so die Vertonung von Stummfilmen in den frühen 1920er Jahren.
Fun-Fact:
Der Name "Ortofon" setzt sich aus den griechischen Wörtern "orto" (korrekt) und "fon" (Klang) zusammen, was "korrekter Klang" bedeutet.